Pangani Lutheran Children Centre

Ein Ort zum Leben, Lernen, Kind sein..

Das Pangani Lutheran Children‘s Centre (PLCC) wurde von Frauen der Kenya Evangelica lLutheran Church (KELC) 1994 ins Leben gerufen.
PLCC nimmt Mädchen auf, die in den Straßen Nairobis betteln. Bei Aufnahme sind die Mädchen mindestens fünf und höchstens zwölf Jahre alt. Sie besuchen weder eine Schule noch eine sonstige Bildungs­einrichtung. Die meisten von ihnen haben ein Zuhause in den Slums Mathare Valley, Kariobangi, Korogocho oder Kayole. In ihrem Lebens­umfeld sind sexuelle Übergriffe, Drogen­missbrauch, Prostitution und Kriminalität allgegenwärtig. Schutzlose Mädchen haben dem aus eigener Kraft nichts entgegen zu setzen.
Die Anzahl der AIDS-Waisen im PLCC wächst. Obdach, Kleidung, Nahrung und ärztliche Versorgung sind jedoch auch da nicht ausreichend gewährleistet, wo die Kinder noch Familie haben. Wen wundert es, wenn die mit dem Schulbesuch ver­bundenen Kosten nicht aufgebracht werden können.
Da die Lage der Mädchen nur wirksam verändert werden kann, wenn sich die Familiensituation verbessert, wendet sich das PLCC auch an die Erziehungsberechtigten der Mädchen.
1997 erhielt das PLCC die staatliche Anerkennung als Zentrum für Straßenkinder.

Was das PLCC tut:

  • Rehabilitation durch informellen Unterricht im Center
  • Medizinische Versorgung, Erziehung und Aufbau einer stabilen Beziehung zu MitarbeiterInnen und Mädchen des PLCC im ersten Jahr nach der Aufnahme
  • Eingliedern in Kindergärten, Primar- und Sekundarschulen, berufliche Bildungsstätten, Universität
  • Übernahme sämtlicher Schulkosten (Uniform, Unterrichtsmaterial, Pult, Essen, Transportkosten, Schulgebühren)
  • Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung im Center
  • Intensiver Austausch mit Schule und Erziehungsberechtigten
  • Bereithalten von 12 Plätzen im Pangani Haus für besonders gefährdete Mädchen
  • Frühstück und Mittagessen im Center
  • Psychologische Begleitung
  • Medizinische Vorsorge und Behandlung
  • Aufklärung über HIV/AIDS
  • Andachten, Bibel lesen, singen und beten
  • Einüben der Fertigkeiten des täglichen Lebens wie Körperhygiene, Waschen, Putzen, Kochen,
  • Handarbeiten
  • Elternseminare zu HIV/AIDS, Hygiene, Kindererziehung, Kleinhandel
  • Kredite für Geschäftsgründungen

Wie das PLCC seine Arbeit finanziert:

Das PLCC finanziert seine Arbeit zu 98% mit Spendengeldern aus Deutschland und den USA. 2% konnten teils durch Einnahmen aus PLCC eigenen Projekten erwirtschaftet werden, teils kamen sie von Spendern und Kirchengemeinden innerhalb Kenias. Als Einrichtung der KELC unterliegt das PLCC allen für die KELC gültigen Rechenschaftsberichten. Der Haushaltsbericht wird jährlich von einem unabhängigen Wirtschaftsbüro geprüft.

Je nach Art der Bildungseinrichtung entstehenunten aufgeführte Kosten. Sie setzen sich zusammen aus den allgemeinen Ausgaben(Nahrung, medizinische Versorgung, Gehälter, Verwaltung, Ferienbetreuung etc.) und denschulspezifischen Kosten.Kosten für ein Mädchen und Jahr:

  • in der Primarschule 400 Euro
  • in der Sekundarschule 760 Euro
  • in beruflicher Ausbildung 915 Euro
  • im College 1250 Euro

Neuigkeiten aus dem PLCC:

Im Oktober letzten Jahres haben wir unser neues Familienhaus in Ongata Rongai einweihen können. Mittlerweile bewohnen 36 Mädchen gemeinsam mit drei Hausmüttern in verschiedenen Familieneinheiten das Haus. Die Mädchen genießen ihr neues Lebensumfeld im Grünen, das ihnen nicht zuletzt viel Platz zum Spielen bietet. Obwohl wir uns schon gut eingelebt haben, fallen uns nach und nach immer wieder Dinge auf, die in unserer Einrichtung noch fehlen. Dazu zählen unter anderem auch genügend Bücher. Die Mädchen lieben es, sich gegenseitig etwas vorzulesen oder sich Bilderbücher gemeinsam oder allein anzugucken.

Falls Sie noch alte Kinderbücher (für das Alter von fünf bis etwa achtzehn) in Kiswahili oder Englisch haben, würden wir uns über eine Bücherspende für unsere Mädchen in Ongata Rongai sehr freuen!

Die Spenden können in der deutschen Gemeinde, im Panganihouse oder in unserem Büro in Jerusalem abgegeben werden. Wir sind auch gern bereit, die Bücher direkt von Ihnen zuhause abzuholen.

Kontakt: plcc@kelc.or.ke